von Dr. David N. Nikogosyan, Bonn, Germany
Tausende von Menschen erfreuen sich am Sammeln von deutschem Silber und versilbertem Besteck. Viele deutsche Besteckhersteller erreichten den Höhepunkt ihrer Produktion kurz vor dem Ersten Weltkrieg. Zum Beispiel hatte die berühmte Fabrik August Wellner und Söhne in Aue, Sachsen, im Jahre 1911 3 Millionen Dutzend Besteckteile (Löffel, Gabeln und Messer) hergestellt [1]. Gleichzeitig fiel diese Vorkriegszeit (1890-1914) mit dem Aufkommen und der Entwicklung eines neuen Kunststils in Deutschland, dem Jugendstil („Art Nouveau“ in Frankreich, „Sezession“ in Österreich-Ungarn, „Art and Crafts“ in Großbritannien), zusammen. Siehe aktuelle Monographie von Barbara Grotkamp-Schepers und Reinhard W. Sänger [2]. Es sollte betont werden, dass die höchsten Gewinne der Silberwarenfabriken, die jemals gemacht wurden, nicht aus der Echt-Silber Produktion stammten, sondern aus der Herstellung von versilberten Produkten, die um einiges billiger waren und daher einen viel größeren Absatzmarkt hatten. Versilbertes Besteck wurde in sehr großen Stückzahlen gefertigt und folgte somit vor allem dem Design bzw. der Mode der Zeit. Vom Ende des XIX. bis zum Anfang des XX. Jahrhunderts war das der Jugendstil. Letztendlich war das deutsche versilberte Besteck ein massen-gefertigtes aber gleichzeitig auch ein sehr diversifiziertes Produkt.
Früher versilberter WMF Tortenheber mit einem Schmetterlingsmotiv, vor 1887 hergestellt.
Das oben genannte erklärt, warum jetzt, mehr als einhundert Jahre später, ein solches Hobby viele Menschen anzieht: versilbertes Besteck ist weit verbreitet und aufgrund der riesigen Menge an produzierten Stücken ist es leicht zugänglich für Sammler, auch für diejenigen mit begrenzten Mitteln. Darüber hinaus bringt es den Geist des Jugendstils in den heutigen Alltag, so dass das Sammler-Leben weit davon entfernt ist, langweilig zu sein.
Der Nachteil eines solchen Hobbies ist der Mangel an Informationen über deutsche Silberwerke und deren Produktionsmodelle. Die Informationen über WMF-Besteckmarken sind besonders schlecht. In der Monographie [2] werden nur zwei WMF-Besteckmarken erwähnt. In der Monographie [3] mit dem Namen „Das deutsche Silber-Besteck“ wird sogar nur eine WMF-Marke zitiert, die eigentlich für Korpusware entwickelt wurde.
Tatsächlich liegt die Zahl der einzelnen WMF-Besteckmarken aber deutlich über 50. Meine Sammlung von WMF-Besteck ist eher jung und zählt nur ca. 200 einzelne Stücke. Jedoch ist es eine spezielle Sammlung, da mein Ziel nicht war, alle Größen der Bestecke und verschiedene Modelle zu sammeln, sondern alle möglichen Arten von Marken zu finden. Die Datierung der WMF Besteckmarken, die vor 1930 verwendet wurden, ist ziemlich einfach, da sie die gleichen Regeln wie die Marken für WMF Korpusware befolgen, welche von mir früher [4] besprochen wurden. Ich hatte Glück, acht Besteckteile (einschließlich Serviettenringe) zu finden, die zwischen 1886 und 1924 datiert wurden. Dadurch konnte ich die Korrelation zwischen den WMF-Besteckmarken und denen der Korpusware überprüfen bzw. bestätigen.
Versilberte WMF Jugendstil Fischvorlegeteile von 1886-1903.
Wie bei den WMF Marken auf Korpusware können auch die Marken der Bestecke aus den Jahren 1880-1903 in vier Gruppen aufgeteilt werden. Die Marken aus der ersten Gruppe, aus dem Zeitraum von 1880-1886, enthalten das Wort “WMF” gebildet aus drei Buchstaben, “W”, “M” und “F”, mit oder auch ohne Punkten dazwischen. Für sämtliche Beschriftungen der WMF-Besteckmarken der ersten Gruppe wurden “sans-serif” Schriften verwendet. Manchmal sind die Buchstaben “M” und “F” miteinander verbunden. Bekannte Marken sind in der “Liste mit WMF Marken auf Besteck und Serviettenringen” aufgeführt.
Die zweite Gruppe (1886-1903) enthält zahlreiche Marken mit Inschriften aus vier Buchstaben, mit Punkten oder auch ohne, die sowohl “serif” – als auch “sans-serif” -Schriftarten verwenden und sich manchmal innerhalb einer Kartusche befinden. Das Wort “WMF” wurde mit folgenden Buchstaben kombiniert: “M” oder “N”, die das so genannte Basismetall für die Versilberung angeben, also Messing (“M” bezieht sich auf “Messing”) oder Neusilber (“N”, bezieht sich auf “Neusilber” bzw. “Alpacca”). Selten, hauptsächlich für Markierungen auf Serviettenringen, wurde der Buchstabe “B” (Britannia-Metall) auch zum Markieren verwendet.
Typische Besteckstempel aus der zweiten Gruppe (1886-1903).
Einige WMF Besteckmarken aus der zweiten Gruppe sind oben abgebildet. Die ältere Marken verwenden Fett-Schrift und befinden sich in einer Kartusche. Die am häufigsten vorkommenden sind unterschiedliche Variationen der WMFN-Marke. Im Laufe der Zeit wurden kleinere Schriftarten und / oder Kursivschrift verwendet. Interessanterweise sind einige WMFN-Marken punkt-los, während andere einen, zwei, drei oder sogar vier Punkte enthalten. Der Grund für diese Besonderheit ist noch unbekannt.
Die dritte Gruppe der WMF-Besteckmarken (1898-1903) enthält keine drei- oder vierstelligen WMF-Aufschriften. Statt dessen wurde die Einwort-Inschrift “GEISLINGEN”, mit einer “sans-serif” Schrift in einem rechteckigen Rahmen, benutzt. Wie das entsprechende Hohlmarkenzeichen aus der gleichen Zeit wurde auch die Besteckmarke zur Bezeichnung der Verwendung von Argentan-Legierungen als Basismetall für die Versilberung benutzt. Unten präsentiere ich zwei alte WMF-Anzeigen von “Geislinger Argentan Bestecken”, die besagen, dass solche Besteckteile aus versilbertem Argentan (Alfenide, Alpacca bzw. Neusilber) hergestellt wurden . Die untere Anzeige informiert darüber hinaus, dass die Lieferung dieses Bestecks nicht an private Adressen, sondern nur an Juweliergeschäfte oder WMF-Filialen erfolgen konnte.
WMF Werbung von 1888 (oben) und 1903 (unten). Im Besitz von David N. Nikogosyan.
Es sei darauf hingewiesen, dass ein kleiner Teil des WMF-Bestecks mit WMFN, wobei der Buchstabe „N“ sich auf Neusilber (in englischer Sprache nickel silver) als Basis bezieht, markiert war, in Wirklichkeit war diese Legierung aber gar nicht erhältlich, sondern man verwendete stattdessen gewöhnliches Messing. Ich denke, dies war von Anfang an eine Art Gimmick: um mehr Käufer anzulocken, kündigte die Fabrik ein langlebiges versilbertes Besteck an. Falls die dünnen Versilberungen beschädigt oder abgerieben wurden, veränderte sich, mit der Verwendung von Neusilber als Grundmetall für die Versilberung, die allgemeine Optik nicht stark, da Neusilber dem Silber sehr ähnlich sieht. Allerdings waren dekorative WMF-Besteckteile, vor allem Tortenheber, sehr beliebt und man kaufte sie nicht wegen ihrer langlebigen Qualität, sondern wegen ihres unschlagbaren Charmes und ihrer Schönheit. Im Zeitraum zwischen 1890 und 1903 verhalf dieser Umstand der WMF Besteckproduktion zu einem ungeheuren Wachstum. Es sollte betont werden, dass in dieser Zeit viele berühmte Jugendstil-Besteckmodelle mit der WMFN-Marke (siehe unten) hergestellt wurden.
Nahaufnahme eines Tortenhebers zwischen 1886 und 1903.
Die vierte Gruppe von WMF-Besteckmarken (1886-1903) stellt sogenannte Exportmarken dar (siehe Begleitpapier zu WMF-Hohlwarenmarken), hier werden dreibuchstabige WMF-Aufschriften ohne verbundene Buchstaben, mit oder ohne Punkte und einer “sansserif” Schriftart (alte “Fancy” -Marke) oder “serif” -Schriftarten verwendet.
Typische WMF Export Stempel für Bestecke, benutzt zwischen 1886 und 1903.
Diese und andere Markierungen, die in diesem Zeitraum verwendet wurden, wurden ab 1903 durch die so genannte WMF Straußenmarke ersetzt (siehe Begleitpapier zu WMF-Hohlwarenmarken). Es ist allgemein anerkannt, dass die Verwendung des Straußenbildes für die WMF Marke durch die optische Übereinstimmung des Familiennamens eines der WMF-Gründer (Straub) und dem Wort Strauß erklärt werden könnte, siehe meinen Artikel über die Marken der WMF Korpusware. Ich stellte fest, dass es vier verschiedene Straußenmarken auf Bestecken gab: Zwei Marken könnten als „Strauß in einer Raute“ bezeichnet werden, sie zeichnen sich durch die Rautenform und ihre Position aus. Die Marke „Strauß in der vertikalen Raute“ ist die schönste. Nach meinen neuesten Erkenntnissen wurde diese Marke in den Jahren 1903-1910 als Exportmarke für Bestecke verwendet. Im Gegensatz dazu ist die zweite Marke mit dem “Strauß in horizontaler Raute” die üblich und wurde zwischen 1903 und 1910 weit verbreitet verwendet. Die letzten beiden Marken könnten als “Strauß in Raute im Bogen” bezeichnet werden. Sie enthielten das Bild des in einen Rhombus gelegten Straußes, der weiter innerhalb eines vollständig oder teilweise gestrichelten Bogens platziert ist. Diese letzten beiden Marken sind identisch mit den entsprechenden WMF-Hohlmarken, die zur selben Zeit (1909-1930 und 1910-1925) existierten, aber natürlich kleiner sind. Eine Ausnahme ist die Straußenmarke, die nur auf Nichteisenhaltigen Metallen (Schöpflöffel) verwendet wurde. Aus technischen Gründen ist diese Marke eher groß, siehe unten “Liste mit WMF Marken auf Besteck und Serviettenringen”, aber sie ist extrem selten.
|
|
WMF Jugendstil Straußenmarken auf Bestecken, zwischen 1903 und 1930.
1920 führte WMF zwei neue Besteckmarken ein. Eine wurde für Standard-Silberbesteck wie Tischbesteck, einschließlich Messer verwendet. Sie enthielt eine spezielle 2D-Kombination der drei Buchstaben “W”, “M” und “F”, die in einem Rechteck [5] platziert waren. Diese Besteckmarke entspricht exakt der im selben Zeitraum verwendeten WMF-Hohlwarenmarke.
WMF 2D Stempel auf Besteck, benutzt 1920-1930.
Eine weitere Besteckmarke, die gleichzeitig in der gleichen Zeit (1920-1930) verwendet wurde, wurde auf große versilberte Besteckteile wie Schöpflöffel, Tortenheber, Ragoutlöffel, Serviergabeln usw. gestempelt. Diese Marke war einfach die dreibuchstabige Inschrift “WMF”. Im Folgenden werden einige Varianten dieser Marke vorgestellt. Die Besonderheit dieser Besteckmarke liegt in der extrem gleichmäßigen Strichstärke der Schrift, die bei Betrachtung der vergrößerten Fotos der Marke oder mit dem Mikroskop gut sichtbar ist. Eine solche Kuriosität tritt bei den nächsten WMF-Besteckmarken, die nach 1930 verwendet wurden, nicht mehr auf (ich berühre dieses Thema in der vorliegenden Arbeit nicht).
Zweite WMF Besteckmarke, verwendet von 1920-1930.
Erst kürzlich habe ich die WMF Art Deco Besteckmarke (1925-1930) gefunden, die mit der entsprechenden Art Deco Marke für WMF Hohlwaren übereinstimmt, siehe auch meine Arbeit dazu. Sie enthält wieder das Bild des Straußes in der horizontalen Raute ohne irgendwelche begleitenden Inschriften. Ich nehme an, dass dieses Zeichen für die Kennzeichnung der WMF-Produkte verwendet wurde, die aus Buntmetallen ohne Versilberungen, aber von “höherer künstlerischer Qualität” hergestellt wurden (siehe Fotos unten).
Art Deco WMF Besteckmarke, verwendet in den Jahren 1925-1930.
Zwei ähnliche WMF-Kellen aus NE-Metallen ohne Versilberung. Die obere Schöpfkelle von höherer künstlerischer Qualität ist mit der Art-Deco Straußenmarke (1925-1930) gekennzeichnet, während die untere mit einem Strauß in Rhombus innerhalb eines vollständig gestrichelten Bogens (1909-1930) geprägt ist.
Meine Markenuntersuchung brachte interessante Ergebnisse hervor. Anhand von Besteckteilen bekannter Modelle und bekanntem Stempel wurde es möglich, den Zeitraum zu bestimmen, in dem dieses Besteckmodell zum ersten Mal verwendet wurde. Zum Beispiel fand ich heraus, dass nach den Stücken aus meiner Sammlung die berühmten WMF Modelle Nr. 23 (Efeu), Nr. 34 (Würfel), Nr. 37 (Wellenbänder) Nr. 42 (Ähren) und Nr. 44 (Name unbekannt) bereits vor 1903 auf dem Markt waren. Dieser Befund widerspricht den Angaben in [2], wo festgestellt wird, dass diese Modelle jeweils seit 1903, 1907, 1904, 1914 und 1905 verwendet wurden,
Tortenheber hergestellt zwischen 1887 und 1903.
Bevor ich diesen einleitenden Text beende, möchte ich noch die sogenannten „Kurzpunzen“ erwähnen, die von WMF verwendet wurden, um einige Besteckteile zu markieren. Tatsächlich geben sie nur die Bezeichnung des Versilberungsgrades an, z.B. „I/O“, „O“, 90, 60, 18, 8 usw. siehe Beispiele unten. Nach hartem und anhaltendem Denken erkannte ich, dass diese Marken sich auf so genannte „Ersatzstücke“ beziehen. Stellen Sie sich vor, einige Familien, Restaurants oder Hotels verfügen über eine Reihe von Besteckteilen. Einige Zeit später passiert es aber, dass einige Stücke aus einem Set gebrochen, verloren oder gestohlen werden. Sie (Familie, Restaurant oder Hotel) bestellen dann neue Stücke als Ersatz. Im Laufe der Zeit ist es wahrscheinlich, dass die ursprüngliche Marke nicht mehr gültig ist, oder dass dieses Modell unmodern wurde oder ähnliches. Was wird die Silberwarenfabrik tun? Sie wird neue hergestellte Ersatzteile anders markieren, um sie von den echten zu unterscheiden. Daher werden sie nur noch den Versilberungsgrad angeben . In den USA oder Großbritannien sind solche Unternehmen immer noch aktiv [6].
Sogenannte WMF “Kurzmarken”.
Literatur
[1] Sächsische Metallwarenfabrik August Wellner Söhne, Aue in Sachsen: Alpacca, Versilberte und Unversilberte Bestecke, Hotel- und Tafelgeräte (Aue, 1913), pp.1-274.
[2] Barbara Grotkamp-Schepers and Reinhard W. Sänger. Bestecke des Jugendstils. Bestandskatalog des Deutschen Klingenmuseums Solingen. (Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 2000), pp.1-216.
[3] Reinhard W. Sänger. Das deutsche Silber-Besteck 1805-1918: Biedermeier Period, Historicism and Art Nouveau. (Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 1991), pp.1-286.
[4] David N. Nikogosyan. Marks of European Silver Plate: XIV. Württembergische Metallwarenfabrik (WMF) – Marks of Hollow Ware and Trays https://www.prueschberg.de/nik/windowFEBBRA105.html
[5] Katalog der Württembergische Metallwarenfabrik. Geislingen-Steige, Niederlage Dresden. English translation of the title: Catalogue of the products issued by Wurtemberg Metallware company in Geislingen-Steige, Dresden branch, c.1925-1930, pp.1-64.
[6] See, for example, www.replacements.com
Liste mit WMF Marken auf Besteck und Serviettenringen
Für jede Marke wird zunächst die Haupt Inschrift bzw Bildmarke gezeigt, dann werden die kompletten Marken zusammen mit den sekundären Markierungen abgebildet, danach wird jede sekundäre Markierung dargestellt und erläutert.
Nr
|
ZEITRAUM & BILDMARKE
|
KOMMENTAR
|
|
1880 – ca.1886
|
Die erste Gruppe von WMF-Besteckmarken enthält die aus drei Buchstaben “W”, “M” und “F” zusammengesetzte Inschrift, manchmal sind die Buchstaben “M” und “F” miteinander verbunden. Alle Inschriften verwenden eine “sans serif” Schrift. In einigen Fällen sind auch die Punkte innerhalb der Schriftmarke und danach vorhanden. Die Länge der “WMF” -Schriftzüge (wenn keine Punkte innen sind) beträgt 2,9 mm. Ich nehme an, dass einige Zeichen aus dieser Gruppe noch unbekannt sind. In einigen Fällen gibt es Punkte in der Schrift und auch danach. Die Länge der “WMF” -Inschrift (ohne den letzten Punkt, falls vorhanden) variiert im Bereich von 2,9-3,9 mm. Ich nehme an, dass einige Stempel aus dieser Gruppe noch gefunden werden müssen.
|
|
|
Ein vollständiges WMF-Markenbild der ersten Gruppe enthält auch einige sekundäre Markierungen. Bisher sind nur die Silbergehaltbezeichnungsmarkierungen (in Gramm Silber, die zum Versilbern von zwei Dutzend Standard-Besteckstücken verwendet werden) bekannt.
|
|
ca.1886 – ca.1903
|
Die zweite Gruppe der WMF-Besteckmarken enthält die Marken mit Vier-Buchstaben-Schriftzügen, mit Punkten oder auch ohne, es sind die Kombinationen des Wortes “WMF” mit den Buchstaben “M” (selten) oder “N”. In seltenen Fällen (Serviettenringe) wird der Buchstabe “B” auch zur Markierung verwendet. Der Buchstabe “M” steht für Messing, der Buchstabe “N” steht für Neusilber (Alpacca) und der Buchstabe “B” steht für eine zinnhaltige Legierung (Britannia Metall). So wird die Bezeichnung des für die Versilberung verwendeten Grundmetalls festgelegt. Alle Inschriften verwenden eine “sans serif” Schrift. Aus Platzmangel werden sie oft kursiv geschrieben. Hier sind einige Beispiele für die typischen Markendimensionen. Die Länge der vierstelligen Inschriften WMFN in Kursivschrift variiert im Bereich 3,8-4,5 mm für Besteck und 4,6-5,4 mm für Serviettenringe. Die Länge der vierbuchstabigen Inschrift WMFB (keine Kursivschrift!) auf Serviettenringen variiert im Bereich 4,7-4,8 mm. Es gibt einige Varianten aus dieser Gruppe, die hier nicht gezeigt werden, aber in der Literatur existieren, z.B. “WMF.M” mit verbundenem “M” und “F”, “WMF.N” mit verbundenem “M” und “F”, beide jeweils mit normalen Buchstaben und auch kursiv. Einige Beispiele aus dieser Gruppe sind selten / sehr selten.
|
|
|
Ein vollständiges WMF-Markenbild der zweiten Gruppe enthält einige sekundäre Markierungen. Der Zusatz “I / O” steht für eine normale Dicke der Versilberung bzw. 1 Gramm Silber, das auf 1 dm2 Oberfläche des Grundmetalls abgelagert ist. Der Buchstabe “O”, der in eine runde Kartusche oder (später) in eine Raute gelegt wird, steht für eine erhöhte Dicke (1,5 g pro 1 dm2) der abgeschiedenen Silberschicht. Ich nehme an, dass sich diese beiden Grade auf die Silbermengen von 60 g und 90 g je zwei Dutzend Standardbesteck beziehen. Manchmal wird bei großen Gegenständen die Menge an abgelagertem Silber (in Gramm) durch die entsprechende Ziffer in der Rechteckbox angegeben. Es sollte betont werden, dass einige frühe vollständige WMF-Besteckmarken, die in diesem Zeitraum verwendet wurden, keine Versilberungsbezeichnung enthalten. Die Größe der Raute mit dem Buchstaben “O” liegt zwischen 1,2 mm x 2,3 mm und 1,3 mm x 2,6 mm.
|
|
Serviettenringe
|
Nun einige Anmerkungen zu den Stempeln auf Serviettenringen. Während die Inschrift WMFN (Versilberung auf Neusilber) kursiv geschrieben ist, verwendet die WMFB-Inschrift keine Kursivschrift. Die zweibuchstabige Inschrift “OX” (oxidiert) steht für eine künstliche Verdunkelung der Oberfläche hin zu einer grauen Farbe. Die zweibuchstabige Inschrift “as” in einer Kartusche steht für eine künstliche Verdunkelung der Oberfläche hin zu einer fast schwarzen Farbe, dem sogenannten “Antik-Silber”. Die sogenannte “Geweih” -Marke wurde aus dem Württembergischen Wappen entwickelt und um 1900 auf Neusilber-Besteck verwendet. Die Bedeutung einer solchen Kennzeichnung ist nicht klar. Es könnte das 20 jährige Jubiläum der Firma WMF oder einfach die Feier des neuen Jahrhunderts gewesen sein. Es gibt zwei Arten dieser Marke, ein Geweihbild ist gerade, während das andere konvex ist. Hier handelt es sich um das “konvexe” Geweihzeichen. Die Größe der Geweihkartusche variiert zwischen 1,2 mm x 2,7 mm und 1,4 mm x 3,1 mm. Das Bild der sechs-blättrigen Blüte, die speziell für Serviettenringe entwickelt wurde, bedeutet schließlich “Sonderbestellung” oder “Sonderausgabe”.
|
|
ca.1898 – ca.1903
|
Eine besondere Marke für Besteckgarnituren aus WMF Argentan (Neusilber, Alpacca). Es besteht aus der Einwortschrift “GEISLINGEN” mit 5,6-8,6 mm Länge, sie verwendet “serif” – oder “sans-serif” -Schrift und befindet sich in einem rechteckigen Rahmen, manchmal zusammen mit der Ziffer, die die Menge an Silber angibt (in Gramm) mit der zwei Dutzend Standardgabeln (oder Löffeln) versilbert wurden. Selten.
|
|
|
Eine vollständige Kennzeichnung dieser Art enthält die Inschrift DRP 76975 in einer Kartusche (für die Marken GEISLINGEN 90, GEISLINGEN 60 und GEISLINGEN 40) und / oder die Geweihmarke. DRP bezieht sich auf Deutsches Reichspatent. Hier haben wir es mit dem “geraden” Geweihbild zu tun. Die Größe des rechteckigen Rahmens mit der Geweihmarke variiert zwischen 0,9 mm x 2,8 mm und 1,2 x 2,6 mm.
|
|
ca.1886 – ca.1895
|
Die älteste WMF-Exportmarke, die gleichzeitig für Hohlwaren und Besteck verwendet wurde. Sie enthält eine “schicke” Drei-Buchstaben-WMF-Inschrift, innerhalb eines Ovals. Die Besonderheit dieser Marke ist ein gebrochener “F” Buchstabe in der WMF Schriftmarke. Die Größe des Ovals beträgt etwa 1,5 mm x 2,8 mm. Sehr selten.
|
|
ca.1895 – ca.1903
|
Die nächste WMF-Exportmarke für Besteckteile wurde für Waren verwendet, die in dem oben genannten Zeitraum nach Großbritannien (oder in die USA) exportiert wurden. Eine solche Markierung enthält wieder eine dreibuchstabige WMF-Beschriftung mit Punkten (bevorzugt) oder auch ohne. Im Gegensatz zu der früheren Export-Besteck-Marke verwendet diese eine “serif” -Schriftart und sie befindet sich in einem rechteckigen Rahmen. Die Länge der dreibuchstabigen WMF-Beschriftung variiert im Bereich von 4,5-4,8 mm. Selten.
|
|
|
Eine vollständige Marke für WMF-Bestecke, die nach Großbritannien (oder in die USA) exportiert wurden, enthält nur wenige zusätzliche Stempel. Der Zusatz “I / O” steht für eine normale Dicke des auf der Oberfläche des Grundmetalls abgelagerten Silbers. Die Box “40” bezeichnet die Silbermenge von 40 g pro zwei Dutzend Standard-Besteckteile, was auf eine minderwertigere Versilberung hinweist. Die Menge an abgelagertem Silber (in Gramm) für große Gegenstände wird durch die entsprechende Ziffer in der rechteckigen Box (Kästchen “8”, “4.5” und “2.5”) angegeben. Die Größe des rechteckigen Rahmens mit der “geraden” Geweihmarke variiert zwischen 1,0 mm × 2,4 mm und 1,3 mm × 2,8 mm.
|
|
ca.1903 – ca.1910
|
Die berühmte Straussenmarke besteht aus dem Bild eines Straußes, innerhalb einer “horizontalen” Raute. Die Größe der horizontalen Raute variiert je nach Besteckgröße zwischen 1,4 mm x 2,1 mm und 1,9 mm x 3,1 mm.
|
|
|
Die volle Grundmarke für diesen Zeitraum besteht aus der Raute mit dem Straußenbild, dem Fabriknamen WMF (in “Serifschrift”) und verschiedenen Versilberungsbezeichnungen: “O” (bedeutet 90 Gramm Silber pro 24 Gabeln / Löffel), “I / O” (bedeutet 60 Gramm Silber pro 24 Gabeln / Löffel), 40 (bedeutet 40 Gramm Silber pro 24 Gabeln / Löffel) usw. oder Ziffern, die sich auf die Menge Silber in Gramm beziehen die nur auf diesem einem Gegenstand abgelagert wurde : 8,6,5, usw. Die Versilberungsbezeichnung wird oft zusammen mit dem Fabriknamen in einem rechteckigen Rahmen oder separat angegeben. Die Größe der Raute mit dem Buchstaben “O”, gemessen auf einem Gegenstand aus meiner Sammlung, beträgt 1,4 mm x 2,3 mm. Die Größe der I / O-Box, gemessen bei fünf Besteckteilen aus meiner Sammlung, variiert zwischen 1,8 mm x 1,9 mm und 1,9 mm x 2,0 mm. Die Länge der WMF-Beschriftung variiert im Bereich von 3,0-3,8 mm und 2,9-4,0 mm, wenn die WMF-Beschriftung kursiv gedruckt wird (größer bei längeren Besteckteilen). Kursivschrift wird normalerweise bei Platzmangel zum Markieren verwendet. Es gibt auch zwei sekundäre Markierungen, die sich auf das Grundmetall beziehen: “M” (kurz für Messing) und “ALPACCA” (manchmal kurz als “ALP.” bezeichnet, was sich auf Neusilber bezieht). Es sollte beachtet werden, dass die Verwendung von Messing oft nicht bezeichnet wird. Die Größe der “M” -Box beträgt etwa 1,6 mm × 1,9 mm. Die Länge der Beschriftung “ALPACCA” beträgt 6,4 mm. |
|
ca.1903 – ca.1910
|
Diese Variante der Straussenmarke, nämlich der “Strauß in einer vertikalen Raute”, wurde für exportierte Produkte verwendet. Die Größe der vertikalen Raute variiert je nach Besteckgröße zwischen 1,7 mm x 3,4 mm und 2,0 mm x 3,6 mm. Schön und sehr selten! |
|
|
Die vollständige Marke besteht aus der Raute mit der Straussenmarke, dem Fabriknamen WMF (mit einer “Serif” -Schriftart) in einer Kartusche und einer Box mit der Versilberungsbezeichnung “I / O” (bedeutet 60 Gramm Silber pro 24 Gabeln oder Löffel) . Die Verwendung von Messing als Grundmetall ist nicht vorgesehen. Die Länge der WMF-Beschriftung beträgt 3,6-3,8 mm. Die Box mit der I / O-Bezeichnung ist entweder nahezu quadratisch mit der Größe ca. 1,8 mm x 1,9 mm oder rechteckig mit der Größe 1,7 mm x 2,1 mm. |
|
ca.1909 – ca.1920
|
Die nächste Straussenmarke wurde für nach Frankreich versandte Exportgüter entwickelt, sie galt gleichzeitig für Hohlwaren und Besteckteile. Meiner Meinung nach wurde die Ausfuhr nach Frankreich aus offensichtlichen Gründen eingestellt, und danach wurde diese Marke hauptsächlich für Waren aus Nichteisenmetallen und Legierungen wie Kupfer, Messing, Nickel usw. verwendet. Die versilberten Besteckprodukte mit dieser Marke sind eher selten. Diese Marke besteht aus dem Bild eines in die Raute eingefügten laufenden Strausses mit einer zweizeiligen Inschrift WMF / G, die wiederum in einem voll gestrichelten Bogen platziert ist. Die Größe des Bogens, gemessen an sieben versilberten Teilen aus meiner Sammlung, variiert zwischen 1,2 mm x 2,0 mm und 2,0 mm x 2,8 mm. Eher selten. |
|
|
Die volle Marke enthält einige sekundäre Bezeichnungen, die oben beschrieben sind. Die Größe der Box mit der I / O-Bezeichnung, gemessen bei drei Stücken aus meiner Sammlung, beträgt ca. 1,8 mm x 2,0 mm.
|
|
Servietten Ring
|
Die volle Marke auf Serviettenringen enthält die Straußenmarke mit dem Bogen mit 1,3 mm x 2,0 mm Größe. Die Größe des Buchstabens “B”, der die Verwendung von Britannia-Metall als Grundmetall für die Versilberung bezeichnet, beträgt 1,1 mm × 2,0 mm. Die anderen sekundären Markierungen, die für Serviettenringe verwendet werden, sind oben beschrieben.
|
|
ca.1909 – ca.1930
|
Wenn es nur eine Hauptmarke gibt, die ohne Versilberungsbezeichnung versehen ist, enthält das Objekt kein Silber. Wie oben erwähnt, wurde diese Marke hauptsächlich für Kellen aus Nichteisenmetallen und Legierungen wie Kupfer, Messing, Nickel usw. verwendet. Sie unterscheidet sich geringfügig von der früheren Straussenmarke für versilberte Gegenstände, sie enthält ein verzerrtes Rautenbild. Infolgedessen ist die Breite eines solchen “Rhombus” merklich kleiner als die Höhe. Die Größe des Bogens, gemessen an fünf Stücken aus meiner Sammlung, variiert zwischen 2,6 mm x 3,9 mm und 4,5 mm x 6,3 mm. Eher selten.
|
|
ca.1910 – ca.1925
|
Diese kleinformatige Straussenmarke wurde in Deutschland sowohl für versilberte Hohlwaren als auch für Besteck verwendet. Sie zeigt das Bild eines laufenden Straußes, der in die Raute mit einer zweizeiligen Inschrift WMF / G gesteckt wurde, diese wiederum wurde in einen teilweise gestrichelten Bogen gelegt. Manchmal ist die Form der Raute nicht ideal. Die Größe des Bogens variiert zwischen 1,2 mm x 1,8 mm und 1,7 mm x 2,5 mm. Eine weit verbreitete Marke. |
|
|
Das vollständige Markenbild für Besteck enthält viele sekundäre Markierungen, von denen einige neu sind. Selten wird die Verwendung von Messing als Grundmetall durch die Ein-Buchstaben-Aufschrift “M” (Abkürzung von Messing) bezeichnet. Normalerweise wird die Verwendung von Messing als Grundmetall überhaupt nicht angegeben. Die Größe der “M” Box variiert zwischen 1,4 mm x 1,5 mm und 1,6 mm x 1,9 mm, je nach Größe des Besteckteils. Die Einwortaufschrift “ALPACCA” (Neusilber) bezieht sich auf die Verwendung von Neusilber als Grundmetall. Die Länge der Inschrift “ALPACCA” beträgt 6,8 mm. Manchmal wird diese Bezeichnung bei Platzmangel kurz als “ALP” angegeben. “Die Länge des Wortes” ALP “(ohne Punkt) beträgt 3,1 mm. Die Form der Box mit der Versilberungsbezeichnung I / O kann quadratisch oder rechteckig sein. Die Größe der Box variiert zwischen 1,4 mm x 1,4 mm und 1,9 mm x 2,0 mm und die Größe der “O” -Raute variiert zwischen 1,2 mm x 2,3 mm und 1,4 mm x 2,1 mm.
|
|
Serviettenringe
|
Die Größe des Bogens auf Serviettenringen variiert zwischen 1,2 mm × 1,9 mm und 1,4 mm × 2,1 mm. Das Fehlen eines Buchstabens in der Nähe des Bogens steht für die Verwendung von Messing als Basismetall. Der Buchstabe “N” bezeichnet die Verwendung von Neusilber als Grundmetall. Der Buchstabe “B” zeigt die Verwendung von Britannia-Metall als Grundmetall für die Versilberung an. Die Größe der Buchstaben “N” und “B” variiert zwischen 0,7 mm × 1,0 mm und 0,8 mm × 1,1 mm. Die zweibuchstabige Inschrift “OX” (oxidiert) steht für eine künstliche Verdunkelung der Oberfläche hin zu einer grauen Farbe. Die Ein-Buchstaben-Inschrift “g” steht für “vergoldet”. Das Bild der sechs-blättrigen Blüte, die speziell für Serviettenringe entwickelt wurde, bedeutet schließlich “Sonderbestellung” oder “Sonderausgabe”.
|
|
Serviettenring
|
Wenn die vollständige Marke eine Kombination der Hauptmarke und der Aufschrift “ALPACCA” (oder des Buchstaben “N” bei Serviettenringen) ohne jegliche Versilberungsbezeichnung darstellt, dann wurde dieses Stück aus reinem Neusilber hergestellt. Die Länge der Beschriftung “ALPACCA” variiert zwischen 6,7 mm und 7,3 mm. Die Größe des Buchstabens “N” beträgt 0,8 mm × 1,1 mm. Die Größe des Bogens beträgt 1,5 mm × 2,1 mm (1,5 mm × 2,0 mm bei Serviettenringen). |
|
ca.1920 – ca.1925
|
Eine Sondermarke, entwickelt für billige Besteckteile mit geringer Versilberung, ca. 20 g Silber für je zwei Dutzend Standardbesteck (Gabeln oder Löffel). Die Größe des Bogens beträgt 2,0 mm x 3,3 mm. Die Größe der Box mit der Ziffer “20” beträgt 0,9 mm x 1,3 mm. |
|
ca.1920 – ca.1930
|
Um 1920 wurden zwei neue Besteckmarken eingeführt, die erste für Standard-Tafelbesteckteile (einschließlich Messer), die zweite für besonders großes Besteck (Kellen, Tortenheber, Löffel für Ragout usw.). Die Markierung für Standard-Besteck enthält eine 2D-Kombination aus drei Buchstaben “W”, “M” und “F”, die in ein Rechteck eingefügt sind. Die Größe des Rechtecks beträgt zwischen 1,5 mm x 1,6 mm und 2,0 mm x 2,2 mm. Eher selten. |
|
|
Das volle Markenbild enthält zwei Arten Versilberungsbezeichnungen. Entweder wird der gesamte Prozess der Versilberung bezeichnet (die Menge an Silber, die zum Versilbern von 24 Standardgabeln oder -löffeln verwendet wird) oder zusätzlich wird die Menge an Silber gezeigt, die auf der Oberfläche von einem Dutzend Stücken von exakt diesem Besteckteil abgelagert wird.
|
11
|
|
Besteht eine Kombination aus der vorherigen Marke und der Aufschrift “CROMARGAN” ohne Versilberungsbezeichnung, besteht das Objekt aus reinem Nickel-Chrom-Stahl (patentiert von WMF unter dem Handelsnamen “CROMARGAN”). Sehr selten.
|
|
ca.1920 – ca.1930
|
Die zweite WMF-Besteckmarke für den gleichen Zeitraum 1920-1930, die für besonders großformatige Besteckteile verwendet wird, besteht aus einer dreibuchstabigen Inschrift “WMF”, die in ein Rechteck oder seltener in eine rechteckige Schachtel gesteckt wird (dies könnte eine Export Marke sein!). Die Länge der WMF-Inschrift variiert im Bereich von 3,1-4,7 mm. Wenn Platz zum Markieren fehlt, wird kursiv gestempelt. |
|
|
Die vollständigen Marken enthalten die Versilberungsbezeichnung für den gesamten Prozess (die Menge an Silber, die für die Versilberung von 24 Standardgabeln oder -löffeln verwendet wird) oder Ziffern, die sich auf die Silbermenge in Gramm beziehen und nur für einen Artikel (selten) angegeben sind. Beachten Sie, dass wenn die Hauptmarkierung in einem Rechteck angegeben ist, die Versilberungsbezeichnung auch in einem Rechteck erfolgt. Wenn die Hauptmarkierung in Kursivschrift angegeben ist, wird auch die Versilberungsbezeichnung auf die gleiche Weise angegeben. |
|
ca.1925 – ca.1930
|
Die Art Deco WMF Besteckmarke für Artikel von hoher künstlerischer Qualität (in der Regel für Kellen). Sie enthält das Bild des laufenden Straußes in einer Raute und ähnelt der Marke auf Hohlwaren, aber im Gegensatz zu dieser existiert es nur in einer Version mit runden Schwanz des Straußes. Die Größe der Raute beträgt ca. 4,6 mm x 5,6 mm. Für diese Marke wurden keine sekundären Markierungen gefunden.
|
Dr. David N. Nikogosyan – 2016, 2017 –
übersetzt aus dem englischen von Ralph Prüschberg 2018
Der Link zur originalen Arbeit von David N.Nikogosyan ist
https://www.ascasonline.org/windowNOVEM114.html